- Romanisch
- Bündnerromanisch (fachsprachlich); Rätoromanisch
* * *
ro|ma|nisch 〈Adj.〉1. die Romanen betreffend, zu ihnen gehörig2. auf der Romanik beruhend, aus ihr stammend● die \romanischen Sprachen zur indogerman. Sprachfamilie gehörende, aus dem Vulgärlateinischen entstandene Sprachen, z. B. Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch; im \romanischen Stil [<lat. Romanus „Römer, römisch“; zu Roma „Rom“]* * *
1.a) (Sprachwiss.) (von bestimmten Sprachen) aus dem Vulgärlatein entstanden:die -en Sprachen;b) den Romanen zugehörend; für die Romanen, ihre Kultur o. Ä. typisch:die -en Länder, Völker.2. die [Kunst der] Romanik betreffend, zu ihr gehörend; für die Romanik typisch:der -e Stil;die -e Baukunst;eine -e Kirche;Kunstschätze aus -er Zeit;dieses Gewölbe ist typisch r.;die ältesten Teile der Kirche sind r.* * *
ro|ma|nisch <Adj.> [zu lat. Romanus, ↑Romane]: 1. a) (Sprachw.) (von bestimmten Sprachen) aus dem Vulgärlatein entstanden: die -en Sprachen; b) den Romanen zugehörend; für die Romanen, ihre Kultur o. Ä. typisch: die -en Länder, Völker; Sie, die ... mit -em Charme zu liebäugeln weiß (Welt 17. 9. 66, 14). 2. die [Kunst der] Romanik betreffend, zu ihr gehörend; für die Romanik typisch: der -e Stil; die -e Baukunst; eine -e Kirche; Kunstschätze aus -er Zeit; dieses Gewölbe ist typisch r.; die ältesten Teile der Kirche sind r.
Universal-Lexikon. 2012.